Bildersturm

    Aus WISSEN-digital.de

    Zerstörung von Heiligenbildern und -figuren in der Reformationszeit durch extreme Anhänger der neuen Lehre (Vorwurf des Götzendienstes). Luther trat gegen die Bilderstürmer auf. Bei den Lutheranern wurden Bilder als Schmuck erlaubt, die Reformierten lehnten Bilder in ihren Kirchen ab.

    Politisch motiviert kam es in späterer Zeit öfter zu Bilderstürmen (unter anderem in der Französischen Revolution), religiös motiviert z.B. in Afghanistan (Zerstörung von Buddha-Statuen im Jahr 2001).

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!