Beuron

    Aus WISSEN-digital.de

    Kurort in Baden-Württemberg; im oberen Donautal gelegen; ca. 790 Einwohner.

    Benediktinerabtei, Wallfahrtsort, Kunstschule, philosophisch-theologische Lehranstalt; Tourismus.

    Geschichte

    Bereits im 8. Jh. soll im Gebiet von Beuron ein Kloster bestanden haben. 1077 kam es zur Gründung des heutigen Klosters. Das Kloster Beuron, ein Augustiner-Chorherrenstift, wurde 1802 säkularisiert. 1863 zogen mit den Benediktinern erneut Mönche in die Klostergebäude; die Erzabtei Beuron wurde Gründungskloster der Beuroner Benediktinerkongregation.

    Kalenderblatt - 1. Dezember

    1900 Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben.
    1927 Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten.
    1930 Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll.