Bernt Engelmann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller und Journalist; * 20. Januar 1921 in Berlin, † 14. April 1994 in München
Mitglied der Widerstandsbewegung im Dritten Reich; wurde 1945 von den Alliierten aus dem KZ Flossenbürg befreit; seit 1948 als freier Journalist und Schriftsteller tätig; zeitweilig als Sonderberichterstatter und Redakteur arbeitetet er u.a. sechs Jahre beim "Spiegel", später auch beim NDR-Fernsehen; von 1977 bis 1983 Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller (VdS); schrieb bissige, präzise recherchierte, oft satirische Bücher.
Hauptwerke: "Meine Freunde, die Millionäre", "Krupp - Legenden und Wirklichkeit", "Der Deutschlandreport" (1965), "Goldene Jahre", "Wir sind wieder wer".
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien