Befehl (EDV)
Aus WISSEN-digital.de
auch: Kommando, Instruktion;
- bei Anwendungen die Anweisung eines Benutzers an ein Computerprogramm, eine bestimmte Aktion auszuführen (z.B. Datei öffnen, speichern, drucken). Der jeweilige Befehl wird entweder per Tastatur oder über ein Menü mit der Maus aufgerufen.
- Bei der Programmierung sind Befehle bestimmte Ausführungsanweisungen in der jeweils vom Programmierer verwendeten Programmiersprache (z.B. C++ oder Visual Basic). Die natürlichsprachlichen Befehle wie "print", "open" oder "save" werden anschließend über einen so genannten Compiler in Maschinensprache (Assembler) umgesetzt. Nur diese Maschinensprache-Befehle, die fest in den Prozessor integriert sind, kann der Computer tatsächlich verstehen und entsprechend umsetzen.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien