Baumläufer
Aus WISSEN-digital.de
(Certhiidae)
Außer auf dem amerikanischen Kontinent sind Baumläufer weltweit verbreitet. Mit einer Größe zwischen zwölf und 15 Zentimetern sind sie relativ kleine Vögel. Die weiblichen Vertreter sind etwas kleiner als die männlichen. Die zumeist in Wäldern lebenden Tiere sind bis zu 16 Gramm schwer.
Das Gefieder dieser Sperlingsvögel ist an der Oberseite braun, an der Unterseite heller, wobei es sich bei den Geschlechtern nicht unterscheidet. Der lange, dünne Schnabel ist spitz und nach unten gebogen. Ihre Beine sind kurz. Zum Klettern an den Bäumen nehmen sie ihren langen Schwanz als Stütze zu Hilfe. Dieser aus spitzen Federn bestehende Schwanz ist steif.
Die Nahrung der Baumläufer bilden Wirbellose, die sie in der Baumrinde finden.
Baumläufer bebrüten über einen Zeitraum von zwei Wochen ca. sechs Eier. Die geschlüpften Jungtiere bleiben danach noch 15 bis 16 Tage in dem napfförmigen Nest, das sich oft in Spalten der Baumrinde befindet.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines) mit sieben Arten.
Zu den Vertretern dieser Familie gehören der Waldbaumläufer (Certhia familiaris) und der Stammsteiger (Salpornis spilonotus).
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal