Baugenehmigung
Aus WISSEN-digital.de
von der zuständigen Baubehörde erteilte Erlaubnis zu einem Bauvorhaben.
Antrag auf Baugenehmigung muss mit den Bauplänen beim Bauamt eingereicht werden. Die Entscheidung darüber obliegt jedoch den Kreisverwaltungsbehörden. Eine Genehmigung ist zu erteilen, sofern das Vorhaben dem geltenden öffentlichen Recht nicht entgegensteht (Bebauungsplan, Wassergesetze, Straßen- und Wegegesetze, Bundesfernstraßengesetz, Luftverkehrsgesetz).
Ausnahmen können unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt werden, jedoch kann die Baugenehmigung auch mit Auflagen und Bedingungen erteilt werden.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen