Bartolomeo Cristofori
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Instrumentenbauer; * 4. Mai 1655 in Padua, † 27. Januar 1731 in Florenz
Erfinder und Erbauer des ersten Klaviers. Das "gravicembalo col piano e forte" genannte Instrument verband einen dem Hackbrett nachempfundenen Anschlag der Saiten mit Hämmern mit der vom Cembalo stammenden Klaviatur. Dadurch gelang es Cristofori ein Instrument zu bauen, das sowohl laut, als auch leise spielen kann; eine Fähigkeit, zu der das Cembalo nicht in der Lage ist.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien