Barkarole (Musik)

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Barcarole;

    ursprünglich ein Gondellied der Venezianer, melodisch, weichklingend und meist in einem ruhigen 6/8- oder 12/8-Takt. Später wurde die Barkarole auch in die Kunstmusik, insbesondere in die Klaviermusik, übernommen, unter anderem von F. Chopin, F. Mendelssohn Bartholdy, A. Schönberg.

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.