Barbe
Aus WISSEN-digital.de
(Barbus barbus)
auch: Flussbarbe, Gewöhnliche Barbe;
Die Flussbarbe ist vor allem über Süd- und Mitteleuropa verbreitet, wo sie sich vornehmlich in klaren Fließgewässern mit sandigem oder kiesigem Grund aufhält.
Die Barbe erreicht eine Gesamtlänge von etwa 50 Zentimetern und ein Gewicht von etwa sieben Kilogramm. Die größte bisher gefangene Barbe war 90 Zentimeter lang und über acht Kilogramm schwer. Barben haben einen spindelförmigen Körper, der seitlich nur wenig zusammengedrückt ist. Die Schwanzflosse ist relativ stark gegabelt. Das unterständige Maul des Fisches ist mit zwei Paar kurzen Barteln ausgestattet.
Die Barbe ernährt sich vornehmlich von Insektenlarven, Eintagsfliegen, Würmern und kleinen Krebstieren, die sie mithilfe ihrer empfindlichen Barteln aufspürt.
Im Frühjahr beginnt die Laichzeit und die Weibchen ziehen häufig in relativ großen Verbänden flussaufwärts. In der Strömung legen sie die Eier an Steinen ab. Erst im Alter von drei bis fünf Jahren werden die Jungtiere geschlechtsreif.
In Europa gilt die Barbe als wohlschmeckender Speisefisch.
2003 wurde die Farbe zum Fisch des Jahres gekürt.
Systematik
Art aus der Familie der Weißfische (Cyprinidae) in Unterordnung der Karpfenähnlichen (Cyprinoidei), die zur Ordnung der Karpfenfische (Cypriniformes) zählt.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien