Bank von England
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Bank of England)
Zentralbank Großbritanniens mit Sitz in London, 1694 gegründet; erhielt das Recht, Noten auszugeben; 1946 verstaatlicht. Seit 1997 ist die Bank von England operational unabhängig und besitzt größeren Einfluss auf die Geldpolitik Englands.
1998 wurde der Aufbau der Bank mit dem "Bank of England Act" der neuen Verantwortung angepasst: Seither ist sie in drei Hauptgeschäftsbereiche gegliedert (zuständig für Währungsanalyse und Statistik, Finanzmarktoperationen, Währungsstabilität). Eine Abteilung beschäftigt sich außerdem mit der Koordination im Rahmen der Europäischen Union.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien