Bad Dürkheim
Aus WISSEN-digital.de
Kreisstadt und Kurort in Rheinland-Pfalz, am Fuß der Haardt gelegen; ca. 18 000 Einwohner.
Arsensolbad, Kasino; Weinanbau.
Geschichte
946 wurde Dürkheim erstmals erwähnt. Spätestens im 14. Jh. besaß der Ort die Stadtrechte. Bereits im 11. Jh. war die Benediktinerabtei Limburg gegründet worden (Weihe 1035), die 1404 zerstört wurde und deren Ruinen heute noch besichtigt werden können. Auf den Resten der 1471 zerstörten leiningischen Burg wurde im 18. Jh. die Burgkirche errichtet (nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg neu erbaut). Seit dem Mittelalter wurden die salzhaltigen Quellen im Stadtgebiet zur Salzgewinnung genutzt, seit dem 19. Jh. auch zu Kurzwecken. Seit 1905 darf Dürkheim den Titel "Bad" führen.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien