Bézier-Kurve
Aus WISSEN-digital.de
Kurve, die in einem Verfahren beschrieben wird, das nach dem französischen Mathematiker P. Bézier benannt ist. Es kann beliebige Krümmungen darstellen und diese mithilfe von Kontrollpunkten einfach handhaben. Durch die Scheitel- und Endpunkte einer Bézier-Kurve werden Tangenten geführt, an deren Enden sich die Kontrollpunkte befinden. Das Verschieben dieser Punkte ändert die Krümmung.
Bézier-Kurven werden in den meisten modernen Grafik- und Zeichenprogrammen benutzt (z.B. Corel Draw oder Micrografx Designer, auch CAD-Programme). Sie dienen beispielsweise dazu, die Konturen von Buchstaben zu beschreiben (Schriften).
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel