Autopilot
Aus WISSEN-digital.de
Selbststeueranlage für Flugzeuge (auch unbemannte Flugkörper), die automatisch Signale von Fluglagereglern und Navigationsgeräten verarbeitet und nach Vorgabe des Flugzeugführers das Flugzeug selbsttätig z.B. auf einem gewünschten Kurs, in einer gewünschten Höhe oder zum Aufsetzpunkt einer Landebahn (Automatische Landung) hinunter führt. Die Ausgangssignale des Autopiloten wirken auf die Steuerung des Flugzeugs (Ruder, Klappen und zuweilen auch auf die Vorschubregelung der Triebwerke) ein.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal