August von Klöber
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Historienmaler; * 21. August 1793 in Breslau, † 31. Dezember 1864 in Berlin
Der Historienmaler Klöber, der ursprünglich für die militärische Laufbahn bestimmt war, studierte ab 1810 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Als freiwilliger Gardejäger nahm er an den Freiheitskriegen teil. Er blieb einige Zeit in Paris und wandte sich dann nach Wien, wo er sich als Porträtist einen guten Namen machte.
1829 wurde Klöber Mitglied in der Akademie der Künste. Klöbers Bilder waren regelmäßig auf den Akademie-Ausstellungen zu sehen.
Werke: "Hoffest Lalla Rookh" (1821), "Die Toilette der Venus", "Die Pferdeschwemme" u.a.
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal