Asynchrone Datenübertragung

    Aus WISSEN-digital.de

    serielle Datenübertragung, bei der die Daten nicht innerhalb eines definierten Taktschemas übertragen werden. Das Signal zwischen Quelle und Ziel muss hierbei nicht synchronisiert (gleichgetaktet) sein. Jedes übertragene Zeichen ist hierbei durch zusätzlich übertragene Steuerbits (Start- und Stoppbit) definiert. Das Startbit definiert dabei den Beginn, das Stoppbit das Ende des zu übertragenden Bytes.

    Kalenderblatt - 23. Januar

    1579 Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat.
    1950 Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates.
    1962 Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere.