Asynchrone Datenübertragung
Aus WISSEN-digital.de
serielle Datenübertragung, bei der die Daten nicht innerhalb eines definierten Taktschemas übertragen werden. Das Signal zwischen Quelle und Ziel muss hierbei nicht synchronisiert (gleichgetaktet) sein. Jedes übertragene Zeichen ist hierbei durch zusätzlich übertragene Steuerbits (Start- und Stoppbit) definiert. Das Startbit definiert dabei den Beginn, das Stoppbit das Ende des zu übertragenden Bytes.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!