Aschaffenburg
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in der Region Franken in Bayern, am unteren Main gelegen; 130 m ü. NN; ca. 69 000 Einwohner.
Stiftskirche, Renaissanceschloss; Umschlaghafen, Maschinen-, Papier-, Metallindustrie.
Geschichte
Die erste Erwähnung Aschaffenburgs stammt aus dem Jahr 974, aber bereits Anfang des 8. Jh.s war eine Kapelle errichtet und später ein Stift gegründet worden. Im 12. und 13. Jh. entwickelte sich Aschaffenburg zu einer Stadt. Anfang des 17. Jh.s entstand der Neubau des Schlosses Johannisburg.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien