Arbeiterwohlfahrt
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: AWO;
von sozialistischen Ideen getragener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Zur Selbsthilfe der Arbeiterschaft als "Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt e.V." 1919 gegründet. Der heutige "Arbeiterwohlfahrt-Bundesverband e.V." unterhält Beratungsstellen, Kinder-, Alters-, Mütterheime, Haus- und Krankenpflegestationen, Aus- und Fortbildungsstätten für Pflegeberufe. Die Zentrale der AWO ist Bonn. Der Verband kooperiert mit verschiedenen europäischen Partnerorganisationen und stellt die Präsidentenschaft der europäischen Verbändegemeinschaft SOLIDAR in Brüssel.
KALENDERBLATT - 28. Januar
1077 | König Heinrich IV. begibt sich auf den Gang nach Canossa, um von Papst Gregor VII. die Lossprechung vom Kirchenbann zu erlangen. |
1900 | Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), heute weltweit größter Verband, wird gegründet. |
1986 | Der US-amerikanische Raumtransporter Challenger explodiert kurz nach seinem Start von Cape Canaveral in 17 Kilometer Höhe. Alle sieben Besatzungsmitglieder werden getötet. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!