Antonio Rossellino
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * 1427 in Settignano, † 1479 oder 1480 in Florenz
Hauptmeister der florentinischen Frührenaissance, Schüler seines Bruders Bernardo Rossellino. In seiner Kunst führt er den lieblichen, technisch vollendeten Stil Desiderios da Settignano weiter; gleich bedeutend in der figürlichen Plastik wie in der Dekoration.
Werke: Grabmal des Kardinals von Portugal (1461 ff., Florenz, St. Miniato), Heiliger Sebastian (Empoli, Collegiata), Altar mit Relief der Geburt Christi (Neapel, Monte Oliveto), drei Reliefs der Kanzel des Domes von Prato (1473).
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien