Anton Alexander Graf von Auersperg
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Dichter; * 11. April 1806 in Laibach, † 12. September 1876 in Graz
alias: Anastasius Grün;
Von Auersperg trat 1848 als Politiker in der Frankfurter Nationalversammlung und ab 1861 im österreichischen Herrenhaus für die deutschliberale Haltung ein. Er machte sich durch politische Lyrik und liberale Reden gegen den Polizeistaat Metternichs einen Namen als Führer der freisinnigen Partei. Werke wie "Der letzte Ritter" (1830) oder "Spaziergänge eines Wiener Poeten" (1831) erschienen bei deutschen Verlagen unter dem Namen Anastasius Grün. Sie erregten in der von Repressalien geprägten Zeit großes Aufsehen.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien