Antoine de Saint-Exupéry
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 29. Juni 1900 in Lyon, † 31. Juli 1944 bei Korsika
eigentlich: Antoine-Marie-Roger Graf von Saint-Exupéry;
Von Beruf Pilot, verfasste Saint-Exupéry ein literarisches uvre, das die beruflichen Erfahrungen verarbeitet, darüber hinaus Werte wie Brüderlichkeit, Zuverlässigkeit und Dienst am Menschen vertritt. Populärstes Werk wurde die Erzählung "Der kleine Prinz" (1943), in der der Autor seine Ideale in Märchenform veranschaulicht.
1944 wurde Saint-Exupéry, der Pilot in einer französischen Fliegerstaffel war, bei einem Aufklärungsflug abgeschossen.
Weitere Werke: "Nachtflug" (deutsch 1932), "Flug nach Arras" (1942), "Die Stadt in der Wüste" (posthum, 1951), "Dem Leben einen Sinn geben" (posthum, 1957).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien