Antitoxin
Aus WISSEN-digital.de
Gegengift. In der Medizin sind Antitoxine Antikörper, die gegen Gifte von Bakterien und Pilzen gerichtet sind. Besonders wichtig sind sie zur Behandlung von Wundstarrkrampf, Diphtherie und Schlangenbissen. Sie werden durch Immunisierung von Tieren (Pferd, Rind, Schaf) mit diesen Giften gewonnen. Das Serum der Tiere wird dann so weit wie möglich von Eiweißstoffen gereinigt, die kein Antitoxin sind, um überflüssige Antikörperbildung des Empfängers zu vermeiden. Das Fremdeiweiß des Antitoxins kann bei wiederholter Verabreichung zur Anaphylaxie führen.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!