Anstrichstoffe
Aus WISSEN-digital.de
Gemenge aus Pigmenten und Bindemitteln (Bindekörper, Lösungs- und Verdünnungsmittel); dient als Korrosions- und Wetterschutz sowie zur farblichen Oberflächengestaltung. Anstrichstoffe bilden auf dem Untergrund nach dem Trocknen einen haftenden Film, der aus den nichtflüchtigen Bestandteilen besteht.
Die Pigmente sind organische oder anorganische, farbige oder farblose, im Bindemittel unlösliche Pulver, wie Graphit, Kaolin, Blei-, Zink- und Titanweiß, Lithopone, Zinnober, Mennige. Die Lösungs- und Verdünnungsmittel sind die flüchtigen Bestandteile und je nach Art der Anstrichstoffe unterschiedlich, z.B. Wasser, Terpentinöl, Xylon, Tetralin, Butanol, Äthanol, Spiritus.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien