Anselm Schott

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher katholischer Theologe; * 5. September 1843 in Staufeneck, Württemberg, † 23. April 1896 in Maria Laach

    Der Benediktiner Anselm Schott ist der Übersetzer und Herausgeber des lateinisch-deutschen Werks "Messbuch der heiligen Kirche" (umgangssprachlich "der Schott" genannt), das 1883 erstmals erschien und zur Grundlage der liturgischen Bewegung wurde.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.