Anne Louise Germaine Baronin de Staël
Aus WISSEN-digital.de
französische Schriftstellerin; * 22. April 1766 in Paris, † 14. Juli 1817 in Paris
Tochter des Bankiers Necker; bedeutende Literatin im Europa des 18. Jh.s. Auf Grund ihrer Ablehnung Napoleons floh sie 1792 ins schweizerische Exil und unterhielt in Coppet am Genfer See einen Salon; von dort aus unternahm sie häufig Reisen. Freundschaftlich verbunden war sie zahlreichen Dichtern und Künstlern, unter anderem Goethe, Schiller, Wieland und Schlegel.
Sie prägte mit ihren Schriften und Diskussionen maßgeblich die Entwicklung der Romantik in Europa.
Hauptwerke: "Über Deutschland", "Über die Literatur", "Delphin".
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können