André Breton
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 18. Februar 1896 in Tinchebray (Orne), † 28. September 1966 in Paris
Breton war einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Surrealismus, dessen Theorie er in seinen kritischen und poetologischen Texten ausbaute und in seinem dichterischen Werk umsetzte. In zwei Manifesten (1924 und 1929) formulierte er das weltanschauliche und ästhetische Programm des Surrealismus. Der Surrealismus strebte ein ganzheitliches Ideal an, die Übereinstimmung von Handeln und Denken, von Kunst und Leben. Bretons Theorien hatten einen nachhaltigen Einfluss auf Filmregisseure und bildende Künstler.
Hauptwerke: "Manifeste du surréalisme" (1924), "Nadja" (1928), "Arcane 17" (1944) u.a.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien