Amadeo Avogadro
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Physiker und Chemiker; * 9. August 1776 in Turin, † 9. Juli 1856 in Turin
Avogrado erkannte, dass, wenn Druck und Temperatur gleich sind, alle Gase mit gleichem Volumen die gleiche Anzahl von Molekülen enthalten. Diese Regel wurde später nach ihm der "Satz von Avogadro" genannt. Er gehört zu den Grundlagen der klassischen Chemie. Damit war es möglich, die Molekülmasse gasförmiger Verbindungen zu berechnen. Zu Avogadros Lebzeiten wurde seine Regel weder verstanden noch beachtet. Der Unterschied zwischen Atom und Molekül war noch nicht bekannt. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde seine Theorie anerkannt.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien