Alois Riehl
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Philosoph; * 27. April 1844 in Bozen, † 21. November 1924 in Potsdam
war als Professor an mehreren Universitäten in Deutschland tätig, zuletzt in Berlin.
Riehl sah die Erkenntnistheorie als philosophische Hauptaufgabe an. Dabei lehnte er sich an den Kritizismus Kants an und stützte sich auf die Evolutionstheorie Darwins. Seine Wissenschaftsauffassung war weitgehend positivistisch. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern des Neukantianismus. Sein Hauptwerk ist die dreibändige Abhandlung "Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft" (1876-1887).
KALENDERBLATT - 8. Dezember
1542 | Der Indianermissionar Las Casas kehrt nach Spanien zurück, um dort die Misshandlung der Eingeborenen Mittelamerikas anzuklagen. |
1793 | Die Gräfin Dubarry, Mätresse Ludwig XVI., wird auf Befehl Robespierres guillotiniert. |
1849 | Giuseppe Verdis Oper "Luise Miller" feiert in Neapel Premiere. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!