Alfred Krupp
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Unternehmer; * 26. April 1812 in Essen, † 14. Juli 1887 in Essen
machte die von seinem Vater Friedrich Krupp vererbte Gussstahlfabrik zu einem Stahlindustriekonzern von internationaler Bedeutung.
Alfred Krupp erwarb um 1835 die erste Dampfmaschine und begann 1840 mit der Produktion vollständiger Walz- und Justierwerke; entwickelte die Besteckwalze.
Ab 1850 stellte er in seinem Betrieb insbesondere Stahlprodukte für Eisenbahn, Schifffahrt und Maschinenbau her; Alfred Krupp erfand 1852 den nahtlosen Radkranz für die Eisenbahn und machte damit das Unternehmen Anfang des 19. Jh. zum Großbetrieb.
Er erwarb ab 1865 zahlreiche Hüttenwerke und Erzgruben; außerdem Reederei-Geschäfte. Krupp produzierte 1847 die ersten Gussstahlkanonen und brachte das Bessemer-Verfahren nach Deutschland.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien