Alfred Kerr

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller und Kritiker; * 25. Dezember 1867 in Breslau, † 12. Oktober 1948 in Hamburg; eigentlich: Alfred Kempner;


    Kerr arbeitete schon seit dem Studium als freier Autor (unter anderem "Die Harfe", "Es sei, wie es wolle, es war doch so schön"), Theater- und Literaturkritiker und publizierte regelmäßig in den wichtigsten deutschen Zeitungen und Zeitschriften. Als Jude und "Musterbeispiel eines zersetzenden Theaterkritikers" von den Nationalsozialisten verfolgt, musste Kerr, dessen Bücher wegen "Sprachverhunzung" verbrannt wurden, ins Exil gehen. In London arbeitete er seit 1935 für zahlreiche Emigrantenzeitschriften. Die Notjahre des Exils beschrieb eindrucksvoll seine Tochter Judith Kerr in ihrem Jugendbuch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" (1973).

    Kalenderblatt - 17. Januar

    1975 China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert".
    1995 In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt.
    395 Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich.