Achsfolge
Aus WISSEN-digital.de
auch: Achsanordnung;
Kennzeichnung bei Lokomotiven, die die Anzahl und Aufeinanderfolge von angetriebenen Achsen und Laufachsen betrifft. Die Treibachsen und die über Gestänge mit ihnen verbundenen Kuppelachsen werden mit großen Buchstaben, die Laufachsen mit Ziffern bezeichnet. A steht für eine Treibachse, B für zwei, C für drei Treib- bzw. Kuppelachsen usw. Einzeln angetriebene Achsen werden durch eine kleine 0 gekennzeichnet, eine vom Hauptrahmen unabhängige Achslagerung mit einem hochgestellten Beistrich. Beispiel: 1'C1' - eine unabhängige Laufachse, drei gekuppelte Treibachsen, eine unabhängige Laufachse (die Angaben verstehen sich von der Spitze der Lokomotive aus); B0'B0' - zwei plus zwei einzeln angetriebene Treibachsen, jedes Achspaar unabhängig vom Hauptrahmen gelagert.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien