Ölkäfer
Aus WISSEN-digital.de
(Meloidae)
Ölkäfer sind in vielen hundert Arten v.a. in Europa verbreitet. Einige Arten wurden nach Asien und Nordamerika eingeschleppt.
Die Familie der Ölkäfer ist sehr vielgestaltig; die Besonderheit dieser Käfer ist die Tatsache, dass bei ihnen die Flügel zu kurz sind, um den gesamten Hinterleib zu bedecken. Die Hinterflügel fehlen ganz.
Ölkäfer ernähren sich vornehmlich von pflanzlicher Nahrung wie beispielweise Laub und jungen Triebe.
Ölkäferlarven werden oft als Maiwurm bezeichnet. Manche Arten legen ihre Eier an oder in anderen Insekten oder deren Eiern bzw. Larven ab, von denen sich die Ölkäferlarven dann ernähren.
Bei Gefahr sondern die Käfer aus den Kniegelenken eine ölige Substanz ab, die oft giftig ist.
Die wohl bekannteste Ölkäferart ist die Spanische Fliege, aus deren Sekret man lange Zeit Aphrodisiaka herstellte.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Friedkäfer (Polyphaga).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!