Ludwig Bechstein: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . Mai)
    K
     
    (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''deutscher Schriftsteller''; * 24. November 1801 in Weimar, † [[14. Mai]] 1860 in Meiningen
    +
    ''deutscher Schriftsteller''; * [[24. November]] 1801 in Weimar, † [[14. Mai]] 1860 in Meiningen
      
     
    Herausgeber von Märchen, Sagen und Legenden. Bechstein steht mit seinen Märchensammlungen in der Tradition der Brüder [[Jacob Karl Ludwig Grimm|Jakob]] und [[Wilhelm Karl Grimm|Wilhelm Grimm]]. Daneben verfasste Bechstein auch Novellen.  
     
    Herausgeber von Märchen, Sagen und Legenden. Bechstein steht mit seinen Märchensammlungen in der Tradition der Brüder [[Jacob Karl Ludwig Grimm|Jakob]] und [[Wilhelm Karl Grimm|Wilhelm Grimm]]. Daneben verfasste Bechstein auch Novellen.  
    Zeile 5: Zeile 5:
     
    Hauptwerke: "Deutsches Märchenbuch" (1844), "Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes" (1858).
     
    Hauptwerke: "Deutsches Märchenbuch" (1844), "Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes" (1858).
      
    {{Audio Zitat
     
    |Datei = z140_bechstein.mp3
     
    |Text = L. Bechstein: Dem Unersättlichen in jeglichem Genusswird selbst das Glück zum Überdruss.
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Schriftsteller]][[Category:Deutschland]]
     
    [[Category:Schriftsteller]][[Category:Deutschland]]

    Aktuelle Version vom 4. Dezember 2023, 11:32 Uhr

    deutscher Schriftsteller; * 24. November 1801 in Weimar, † 14. Mai 1860 in Meiningen

    Herausgeber von Märchen, Sagen und Legenden. Bechstein steht mit seinen Märchensammlungen in der Tradition der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm. Daneben verfasste Bechstein auch Novellen.

    Hauptwerke: "Deutsches Märchenbuch" (1844), "Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes" (1858).