Wirtschaftsliberalismus

    Aus WISSEN-digital.de

    Ausprägung des Liberalismus in der Wirtschaft; entstanden im 19. Jh., Begründer war v.a. Adam Smith.

    Der Wirtschaftsliberalismus fordert strikte Nichteinmischung des Staates in die wirtschaftliche Bereiche; er geht davon aus, dass ein absolut freier Markt ausreichend selbstregulierend wirkt, um sich selbst zu erhalten. Soziale Probleme, die aus dem Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber resultieren, sind nach dieser Theorie nicht durch die Politik, sondern durch die Betroffenen selbst zu lösen. Ein rasches Ende fand der Wirtschaftsliberalismus 1929 durch die Weltwirtschaftskrise.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.