Wein
Aus WISSEN-digital.de
aus dem Saft der Weintrauben durch Gärung gewonnenes alkoholisches Getränk.
Reife oder überreife (Edelfäule) Trauben werden zerquetscht, diese Maische in der Kelter gepresst; daraus entsteht Most mit Zuckergehalt (Öchslegrade), der Rest heißt Trester. Im Most wird der Zucker durch Hefepilze in Alkohol vergoren (Sauser). Nach Aufenthalt in geschwefelten Fässern wird der Wein filtriert, gelagert und später in Flaschen abgefüllt.
Zu den bekanntesten Weinländern in Europa zählen Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Spanien. In Übersee haben sich die USA, Australien, Neuseeland, Südafrika und Chile als Weinbauländer etabliert. In Deutschland sind für den Weinbau unter anderem die Regionen der Ahr, Rheinhessen, Mosel, Saar, Ruwer, die Rheingebiete und Franken sowie die Elbregion um Dresden von Bedeutung.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!