Theodor Wiegand
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Archäologe; * 30. Oktober 1864 in Bendorf, † 19. Dezember 1936 in Berlin
Der deutsche Archäologe war der Initiator und Organisator bedeutender Ausgrabungen und Begründer des Pergamonmuseums in Berlin. Bei der Aufdeckung (1895-99) der aus dem 4. Jahrhundert stammenden griechischen Stadt Priene hatte er ebenso die Leitung übernommen wie bei der sich daran anschließenden Ausgrabung (1899-1911) der in Kleinasien gelegenen griechischen Kolonialstadt Milet. Die Ausgrabung des 20 km südlich von Milet gelegenen Riesentempels von Didyma, der beim ionischen Aufstand 494 v.Chr. von den Persern zerstört und erst um 300 n.Chr. - wenn auch unvollständig - wiederaufgebaut wurde, ist 1924 auf Betreiben Wiegands wiederaufgenommen worden. 1927 erwirkte er Ausgrabungen in Pergamon und veranlasste die Gründung des 1930 eröffneten Pergamonmuseums in Berlin.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel