Tannenberg
Aus WISSEN-digital.de
polnisch: Stebark;
Dorf in Polen, in der Region Ermland-Masuren (früher Ostpreußen) gelegen; ca. 1 300 Einwohner.
Passklausenturm, spätgotische St. Christophorus-Kirche; Textil-, Holz-, Metall-, Kunststoff- und Papierindustrie.
Geschichte
1411 erste Erwähnung Tannenbergs bei der Verpfändung des Belbergs (Pöhlberg) mit der Hälfte des Dorfes an die Wettiner Pfalzgrafen; ab Ende des 15. Jh.s gehörte das ganze Dorf zum Rittergut. Ab Anfang des 19. Jh.s Entwicklung der Textilindustrie.
1914 wurde in Tannenberg die russische Narew-Armee durch die Deutsche Armee unter Hindenburg und Ludendorff besiegt. Diese Schlacht galt damals als die größte Vernichtungsschlacht der Geschichte; zur Erinnerung das Tannenberg-Nationaldenkmal, das 1945 von den Deutschen gesprengt wurde.
Seit 1945 unter polnischer Verwaltung.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!