Sophie Scholl: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K
    K
     
    Zeile 1: Zeile 1:
     
    ''deutsche Widerstandskämpferin''; * [[9. Mai]] 1921 in Forchtenberg, Württemberg, † [[22. Februar]] 1943 in München
     
    ''deutsche Widerstandskämpferin''; * [[9. Mai]] 1921 in Forchtenberg, Württemberg, † [[22. Februar]] 1943 in München
      
    aufgewachsen in Ulm, war Sophie Scholl anfangs Anhängerin der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]], wandte sich aber nach dem Abitur von der nationalsozialistischen Ideologie entschieden ab. 1942 begann sie in München mit dem Studium der Biologie und Philosophie. Ihr Bruder [[Hans Scholl|Hans Scholl]] studierte dort zur gleichen Zeit Medizin. Beeinflusst durch den katholischen Publizisten Carl Muth, Theodor Häcker, Kurt Huber (Professor für Psychologie und Philosophie) sowie durch katholische Widerstandskämpfer organisierten die Geschwister Scholl die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose". V.a. unter dem Eindruck der Kämpfe um Stalingrad entschloss man sich, die Öffentlichkeit wachzurütteln. In Flugblättern rief Die [[Weiße Rose|Weiße Rose]] zum passiven Widerstand auf, forderte die Erneuerung Deutschlands im Zeichen der Grundrechte durch einen "vernünftigen Sozialismus" in einem föderativ aufgebauten Staat.  
    +
    aufgewachsen in Ulm, war Sophie Scholl anfangs Anhängerin der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]], wandte sich aber nach dem Abitur von der nationalsozialistischen Ideologie entschieden ab. 1942 begann sie in München mit dem Studium der Biologie und Philosophie. Ihr Bruder [[Hans Scholl|Hans Scholl]] studierte dort zur gleichen Zeit Medizin. Beeinflusst durch den katholischen Publizisten Carl Muth, Theodor Häcker, Kurt Huber (Professor für Psychologie und Philosophie) sowie durch katholische Widerstandskämpfer organisierten die Geschwister Scholl die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose". V.a. unter dem Eindruck der Kämpfe um Stalingrad entschloss man sich, die Öffentlichkeit wachzurütteln. In Flugblättern rief die [[Weiße Rose|Weiße Rose]] zum passiven Widerstand auf, forderte die Erneuerung Deutschlands im Zeichen der Grundrechte durch einen "vernünftigen Sozialismus" in einem föderativ aufgebauten Staat.  
      
     
    Bei der Verteilung der Flugblätter wurde Sophie Scholl am [[18. Februar]] 1943 in der Münchner Universität festgenommen, am [[22. Februar]] 1943 durch den "Volksgerichtshof" zum Tode verurteilt und am gleichen Tag in München-Stadelheim hingerichtet.
     
    Bei der Verteilung der Flugblätter wurde Sophie Scholl am [[18. Februar]] 1943 in der Münchner Universität festgenommen, am [[22. Februar]] 1943 durch den "Volksgerichtshof" zum Tode verurteilt und am gleichen Tag in München-Stadelheim hingerichtet.
      
     
    [[Category:Geschichte und Politik]][[Category:Deutschland]][[Category:Politik]]
     
    [[Category:Geschichte und Politik]][[Category:Deutschland]][[Category:Politik]]

    Aktuelle Version vom 22. Februar 2024, 08:23 Uhr

    deutsche Widerstandskämpferin; * 9. Mai 1921 in Forchtenberg, Württemberg, † 22. Februar 1943 in München

    aufgewachsen in Ulm, war Sophie Scholl anfangs Anhängerin der NSDAP, wandte sich aber nach dem Abitur von der nationalsozialistischen Ideologie entschieden ab. 1942 begann sie in München mit dem Studium der Biologie und Philosophie. Ihr Bruder Hans Scholl studierte dort zur gleichen Zeit Medizin. Beeinflusst durch den katholischen Publizisten Carl Muth, Theodor Häcker, Kurt Huber (Professor für Psychologie und Philosophie) sowie durch katholische Widerstandskämpfer organisierten die Geschwister Scholl die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose". V.a. unter dem Eindruck der Kämpfe um Stalingrad entschloss man sich, die Öffentlichkeit wachzurütteln. In Flugblättern rief die Weiße Rose zum passiven Widerstand auf, forderte die Erneuerung Deutschlands im Zeichen der Grundrechte durch einen "vernünftigen Sozialismus" in einem föderativ aufgebauten Staat.

    Bei der Verteilung der Flugblätter wurde Sophie Scholl am 18. Februar 1943 in der Münchner Universität festgenommen, am 22. Februar 1943 durch den "Volksgerichtshof" zum Tode verurteilt und am gleichen Tag in München-Stadelheim hingerichtet.

    Kalenderblatt - 29. April

    1938 In London findet eine Konferenz zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Daladier und dem britischen Premierminister Chamberlain über die Lage in Mitteleuropa statt.
    1945 Beginn der Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen und alliierten Streitkräften
    1967 Das Kultmusical "Hair" wird in New York uraufgeführt. Während Galt McDermonts Rockspektakel in Amerika auf Gegenreaktionen stößt, erntet es weltweiten Erfolg der Hippie-Anhänger.