Sirimavo Bandaranaike
Aus WISSEN-digital.de
sri-lankische Politikerin; * 17. April 1916 in Balangoda, † 10. Oktober 2000 in Colombo
Frau von Solomon Bandanaraike. Übernahm 1959 nach der Ermordung ihres Mannes die Führung der sozialistischen "Sri Lanka Freedom Party", 1960 bis 1965 erste weibliche Ministerpräsidentin der Welt. Bandanaraike erklärte Ceylon 1972 zur unabhängigen Republik und ließ es in Sri Lanka umbenennen. Sie führte ein umfangreiches Verstaatlichungsprogramm durch. 1970 bis 1977 war sie erneut Ministerpräsidentin. 1977 wurde sie nach dem Machtverlust ihrer Partei vom Parlament ausgeschlossen, 1994 von ihrer Tochter, Präsidentin Chandrika Kumaratunga, erneut zur Regierungschefin berufen. Im August 2000, zwei Monate vor ihrem Tod, trat die Politikerin aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurück.
KALENDERBLATT - 14. April
1774 | Uraufführung der Tragödie "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1949 | Im "Wilhelm-Straßen-Prozess" in Nürnberg werden ehemaligen hohen Politikern des NS-Regimes Friedensverbrechen vorgeworfen. Das amerikanische Militärgericht verurteilt 19 Angeklagte. |
1970 | In der Raumkapsel der Apollo 13, die sich gerade auf dem Flug zum Mond befindet, kommt es zu einer Explosion des Sauerstofftanks. Dies führt zum Ausfall aller Versorgungssysteme. Mit der Mondlandefähre Aquarius retten sich die Astronauten auf die Erde. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!