Siegel

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: sigillum)


    Abdruck einer Metallplatte mit spiegelverkehrtem Siegelbild und Schrift (Siegelstempel, Siegelring) in weichem, sich später erhärtendem Siegellack. Erkennungs- und Beglaubigungszeichen; dient auch dem Verschluss von Schriftstücken, Gefäßen u.a.

    Heute auch Abdruck eines Farbstempels (Amtssiegel).

    Geschichte

    Frühe Formen: Rollsiegel (Siegelzylinder) in Mesopotamien; seit dem 8. Jh. v.Chr. Stempelsiegel (aus Stein, Halbedelstein, Metall), dienten als Behörden-, Privat-, Gottes- oder dynastische Stempel. Verbreitung über Assyrien, Syrien, Kleinasien nach Ägypten (Skarabäus); bei den Karolingern wichtigstes Beglaubigungsmittel von Urkunden; europäische Siegel bis ins 11. Jh. auf Pergamenturkunden, seit dem 12. Jh. mit Schnüren an die Urkunde gehängt. Als Siegelstoff dienten Wachs, Metall, seit dem 16. Jh. Siegellack (Wachssiegel: "sigillum", Metallsiegel: "bulla") und Oblaten. Zum Schutz der Siegel wurden Kapseln aus Holz, Blech, Messing verwendet.

    Kalenderblatt - 29. April

    1938 In London findet eine Konferenz zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Daladier und dem britischen Premierminister Chamberlain über die Lage in Mitteleuropa statt.
    1945 Beginn der Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen und alliierten Streitkräften
    1967 Das Kultmusical "Hair" wird in New York uraufgeführt. Während Galt McDermonts Rockspektakel in Amerika auf Gegenreaktionen stößt, erntet es weltweiten Erfolg der Hippie-Anhänger.