Seldschuken
Aus WISSEN-digital.de
türkischer Volksstamm und Dynastie; beide benannt nach einem ihrer bedeutendsten Anführer (Seldschuk).
Seldschuk, von Nordosten (Kirgisensteppe) eingewandert, eroberte im 10. Jh. Buchara und erwirkte den Übertritt seines Stamms zum Islam; beide Ereignisse wurden Grundlage der Großmacht der Seldschuken; sie boten militärisch die Voraussetzung zur Absetzung der Ghasnawiden und zur Eroberung Persiens, Mesopotamiens und Kleinasiens. Andererseits erleichterten sie die Verständigung mit dem Kalifen, dem sie in der zweiten Hälfte des 11. Jh.s zur Befreiung aus der Bujiden-Herrschaft verhalfen; gleichzeitig Erwerb der Emirwürde und der weltlichen Oberherrschaft im Kalifenreich, siegreiches Vordringen bis nach Kleinasien, Syrien (Sturz der Fatimiden) und Jerusalem. Nach dem Tod Melikschahs (1092) Zersplitterung in Teilreiche, deren mächtigstes, Iconium, bis ins 14. Jh. bestand und zeitweise den Bestand des Byzantinischen Reiches gefährdete. Die anderen Gebiete wurden vorübergehend von den Mongolen besetzt und im 13. Jh. von den Osmanen erobert.
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!