Schweifreim

    Aus WISSEN-digital.de

    Der Schweifreim ist eine Art des Endreims und bildet sich aus einer Kombination von Paarreim und umarmendem Reim. Die Reimfolge wird schematisch wie folgt dargestellt: aa b cc b.
    Dabei werden 6 Verse für eine Strophe gebraucht. Eine Variante (Zwischenvers genannt) hat folgende Reimfolge: aa b aa b.

    Beispiel:

    Durch Feld und Wald zu schweifen,
    Mein Liedchen wegzupfeifen,
    So geht's von Ort zu Ort!
    Und nach dem Takte reget,
    Und nach dem Maß beweget
    Sich alles an mir fort.

    (Goethe)

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.