Rudolf Carnap
Aus WISSEN-digital.de
deutsch-amerikanischer Philosoph; * 18. Mai 1891 in Wuppertal, † 14. September 1970 in Santa Monica, Kalifornien
Mitbegründer des logischen Empirismus. Der logische Aufbau der Welt und die Scheinprobleme in der Philosophie beschäftigten ihn in seinen bekanntesten Büchern. Rudolf Carnap war ein entschiedener Gegner der Metaphysik und der althergebrachten Philosophie. In dem "Wiener Kreis" von Philosophen, dem auch Ludwig Wittgenstein angehörte, setzte er sich für die Vorherrschaft von Logik und Erfahrungswerten auch in dieser Wissenschaft ein: Genau wie in der Physik müsste jede Behauptung beweisbar sein. 1935 emigrierte Carnap in die Vereinigten Staaten, wo die "Analytische Philosophie", die er mit seinen Freunden propagierte, an den Hochschulen und in der intellektuellen Diskussion hohes Ansehen genoss. Seine Lebensaufgabe, die Philosophie zu einer exakten Wissenschaft umzuformen, blieb unerfüllt: Nach seinem Tod 1970 setzte die von ihm selbst vorausgesagte "Renaissance der Spekulation und der Mystizismen" ein.
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!