Paul Wunderlich
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Grafiker; * 10. März 1927 in Eberswalde, † 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Provence
Hauptvertreter des Neosurrealismus, studierte 1947-51 an der Kunstschule Hamburg, 1951-60 Lehrauftrag dort für grafische Techniken, 1963-68 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. In seiner Kunst vom Surrealismus Hans Bellmers beeinflusst. Sein Thema war der menschliche Körper. Die Körper sind "zerfleischt", knochige Gerüste. Sie sind "Chiffren für den beschädigten Menschen in unserer Zeit". Die Lithografie stand im Vordergrund seines Schaffens.
Seit ca. 1960 auch Ölbilder, seit 1968 aus Bronze, Aluminium und anderen Materialien hergestellte Figuren und Objekte; auch Arbeiten gemeinsam mit seiner Frau, der Fotografin Karin Székessy. Seit Ende der 1990er Jahre fertigte Wunderlich v.a. Tierskulpturen.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?