Oratorianer

    Aus WISSEN-digital.de

    Mitglied eines geistlichen Ordens von Priestern; in der Erziehung und Wissenschaft tätig; die italienischen Oratorianer 1552 vom hl. Philipp Neri in Rom, die französischen Oratorianer nach italienischem Vorbild 1611 von Bérulle in Paris gegründet; auch in Deutschland verbreitet. Im 16. Jh. nannten sich die Priester nach ihrem ersten Versammlungsort Oratorianer (einem römischen Oratorium).

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.