Oleg Protopopow
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Eiskunstläufer; * 16. Juli 1932
Zusammen mit seiner Partnerin und späteren Ehefrau Ludmilla Belousowa revolutionierte Oleg Protopopow den Eiskunst-Paarlauf Mitte der Sechziger Jahre. 1964 fügten die beiden dem bundesdeutschen Duo Marika Kilius/Hans-Jürgen Bäumler eine fast sensationelle Niederlage bei den Olympischen Spielen in Innsbruck bei.
Protopopow hatte einen tänzerischen, musikalischen Stil zu höchster Blüte gebracht und den eher sportlichen, mit vielen Sprüngen versehenen Lauf der Deutschen abgelöst. 1968 wurden die beiden noch einmal Olympiasieger in Grenoble. Doch ein Jahr später erlitten sie bei der Weltmeisterschaft eine geradezu vernichtende Niederlage gegen ihre Landsleute Rodnina/Ulanow, die in ihrem Stil stark an die Deutschen Kilius/Bäumler erinnerten.
1979 emigrierte das Ehepaar in die Schweiz.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien