Maria Sophie von La Roche
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schriftstellerin; * 6. Dezember 1731 in Kaufbeuren, † 18. Februar 1807 in Offenbach
pietistisch-strenge Erziehung, wieder gelöste Verlobung mit Christoph Martin Wieland; heiratete schließlich einen Verwaltungsfachmann und lebte am Hof zu Mainz. Großmutter von Clemens Brentano und Bettina von Arnim.
Hauptwerke: "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" (1771), "Rosalie und Cleberg auf dem Lande" (1791), "Mein Schreibetisch" (1799), "Melusinens Sommer-Abende" (1806).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind