Louise de Marillac
Aus WISSEN-digital.de
französische Ordensgründerin; * 12. August 1591, † 15. März 1660
Heilige; Louise de Marillac war mit dreizehn Jahren schon Vollwaise, mit vierunddreißig Jahren Witwe. Hochbegabt als Dichterin, Malerin, Philosophin geriet sie gerade wegen der Fülle ihrer einander widersprechenden Talente in tiefe, zweiflerische Zerrissenheit: Ihr fehlte eine große Aufgabe, die sie ganz erfüllte, als sie Vinzenz von Paul begegnete. Der Theologe schickte sie auf Rundreise zu den Ortsstellen der Nächstenliebe, die er überall gegründet hatte. Jahrelang war Luise unterwegs und bewährte sich in dieser Prüfung, bis Vinzenz ihr die Aufgabe ihres Lebens zumuten konnte. 1633 begann Louise in einer Vorstadt von Paris mit gleichgesinnten Mädchen das Noviziat ohne eine andere Ordensregel als den Leitspruch ihres Vaters Vinzenz: "Euer Kloster seien die Krankenhäuser, eure Zelle ein gemietetes Zimmer, eure Kapelle die Pfarrkirche, euer Kreuzgang die Straßen der Stadt, eure Klausur der Gehorsam, euer Gitter die Gottesfurcht, euer Schleier die heilige Bescheidenheit." Ein Kloster ohne Mauern und Regeln mitten in der Welt - das war eine revolutionäre Aufgabe, der Luise von Marillac gewachsen war. Sie leitete die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom Jahre 1633 bis zu ihrem Tode 1660. 1934 wurde sie heilig gesprochen.
Fest: 15. März.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind