Karolinger
Aus WISSEN-digital.de
fränkisches Herrschergeschlecht aus dem Gebiet der oberen Maas und Mosel, benannt nach seinem bedeutendsten Mitglied Karl dem Großen; Stammvater Arnulf, Bischof von Metz; 687 Hausmeier der Merowingerkönige (Majordomuswürde), seit 751 fränkische Könige;
840/43 durch die Söhne Ludwigs des Frommen (des Enkels Karls des Großen) in drei Linien gespalten:
1) Lothringen (Italien), erloschen 875;
2) Ostfranken (Deutschland), erloschen 911;
3) Westfranken (Frankreich), abgesetzt 987.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!