Karl Jakob Hirsch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 13. November 1892 in Hannover, † 8. Juli 1952 in München
Hirsch, der aus jüdischer Familie stammte, schrieb unter wechselnden Pseudonymen, von denen Karl Böttner und Joe Gassner die bekanntesten wurden. 1931 erschien sein Roman "Kaiserwetter" und 1933, schon verfemt, veröffentlichte er den Roman "Felix und Felicia". Dann emigrierte er in die USA. Hirsch war auch Grafiker und Maler; außerdem fand er ein Unterkommen als Schriftleiter der Emigrantenzeitschrift "Neue Volkszeitung" in New York, wo auch sein Roman "Gestern und Morgen" 1939 erschien. Bekannt machte ihn dort auch sein "Tagebuch aus dem Dritten Reich" (1941). 1948 kehrte Hirsch nach Deutschland zurück; seine Autobiografie "Heimkehr zu Gott" hatte er zwei Jahre zuvor abgeschlossen.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind