Kanzone (Musik): Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

     
    K
     
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''(italienisch-französisch)''
     
     
     
    #im 16. und 17. Jh. schlicht [[Homophonie|homophones]], meist heiteres und einfaches Lied (canzon alla napolitana oder canzona villanesca).
     
    #im 16. und 17. Jh. schlicht [[Homophonie|homophones]], meist heiteres und einfaches Lied (canzon alla napolitana oder canzona villanesca).
     
    #kunstvoller, kontrapunktischer, mehrstimmiger [[a cappella|A-cappella]]-Gesang (canzon francese), seit ca. 1600 auch auf Instrumentalensembles übertragen und damit als Vorgänger der [[Sonate|Sonate]] anzusehen.
     
    #kunstvoller, kontrapunktischer, mehrstimmiger [[a cappella|A-cappella]]-Gesang (canzon francese), seit ca. 1600 auch auf Instrumentalensembles übertragen und damit als Vorgänger der [[Sonate|Sonate]] anzusehen.
     
    #seit dem 18. Jh. einstimmiges volkstümliches Lied mit Instrumentalbegleitung; einfaches liedartiges Musikstück.
     
    #seit dem 18. Jh. einstimmiges volkstümliches Lied mit Instrumentalbegleitung; einfaches liedartiges Musikstück.
     
    {{Audio einzeilig
     
    |Datei = V42_01.mp3
     
    |Text = G. Frescobaldi: Kanzone »detta la Rovellina« à 4 [für vier Instrumente] aus der Sammlung »Il primo libro delle canzone« (1623)
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Allgemein]]
     
    [[Category:Allgemein]]

    Aktuelle Version vom 29. November 2023, 10:58 Uhr

    1. im 16. und 17. Jh. schlicht homophones, meist heiteres und einfaches Lied (canzon alla napolitana oder canzona villanesca).
    2. kunstvoller, kontrapunktischer, mehrstimmiger A-cappella-Gesang (canzon francese), seit ca. 1600 auch auf Instrumentalensembles übertragen und damit als Vorgänger der Sonate anzusehen.
    3. seit dem 18. Jh. einstimmiges volkstümliches Lied mit Instrumentalbegleitung; einfaches liedartiges Musikstück.

    Kalenderblatt - 15. Mai

    1799 Schillers "Wallenstein" wird erstmals vollständig aufgeführt. In dem historischen Drama begeht die Hauptfigur, die sich an einen Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg anlehnt, Hochverrat gegen den Kaiser.
    1955 Der österreichische Staatsvertrag wird von den vier Siegermächten unterzeichnet. Somit erlangt Österreich seine staatliche Unabhängigkeit.
    1959 Der sowjetische Außenminister lehnt auf der Genfer Außenministerkonferenz den Friedensplan der Westmächte für Deutschland ab.